WAS IST HOLISTIC TRANSFORMATIONAL COACHING?
Für nahezu jede Lebenslage gibt es zahlreiche unterschiedliche Formen des Coachings.
Holistic Transformationales Coaching zeichnet sich jedoch durch seinen ganzheitlichen Ansatz aus.
Im Mittelpunkt stehen Sie als Mensch mit all Ihren Werten, Überzeugungen und Bedürfnissen,
somit konzentrieren wir uns daher nicht auf die Lösung eines konkreten Problems,
sondern unser Ziel ist eine allumfassende Veränderung.
Transformational ist ein anderer Begriff für Transformation. Und darum geht es am Ende:
Sie entwickeln sich zu dem Menschen, der Sie sein möchten.
Transformationales Coaching ist ein tiefenpsychologischer Ansatz, der sich nicht mit einer oberflächlichen Betrachtung des Problems zufrieden gibt und sich auf Ursachenanalyse konzentriert.
Der entscheidende Unterschied zu anderen Coachingmethoden ist, dass wir von Innen nach Aussen und
durch Bewusstheit und Selbsterkenntnisse, eine Selbsttransformation einleiten und eine tiefgreifende Veränderung herbeiführen.
Das Ziel ist es, den Zugang zu Ihren (unbewussten) Emotionen, Schattenanteilen und dem inneren Kind zu öffnen. Manchmal wissen Sie gar nicht, was Sie wirklich fühlen oder woran es immer wieder scheitert,
weil Ihre Psyche ein Schutzschild aufstellt.
Nicht selten wird zum Beispiel Traurigkeit zu Wut. Angst versteckt sich oft hinter Distanziertheit oder sie befinden sich in immer wiederkehrenden Kreisläufen. All das sind Prozesse die im Unterbewusstsein stattfinden.
Transformationales Coaching hilft Ihnen, eingefahrene Verhaltensmuster, stetige Herausforderungen und Glaubenssätze zu erforschen, zu hinterfragen und nachhaltig zu verändern.
Ihre Gefühle und die Innenwelt bekommen den nötigen Raum, sich zu entfalten.
Sie lernen Ihre wahren Bedürfnisse und ihr authentisches Selbst kennen, schöpfen neue Erkenntnisse und ankern sich in ihrer wahren Urkraft.
DIE HERANGEHENSWEISE BEIM COACHING:
Da jeder Klient individuell behandelt wird, ist es nicht einfach, die Herangehensweise zu beschreiben.
Jeder Klient wird nach dem Transformational Coaching von einer anderen Erfahrung berichten.
Es gibt jedoch ein Kernkonzept, welches aus den Komponenten von
Psychologie, Geisteswissenschaften, Integration und Ganzheitlichkeit besteht.
Die genannten Elemente bilden einen Kreislauf.
Sie sind voneinander abhängig und bauen aufeinander auf.
Schauen wir uns im Detail an, was mit den einzelnen Elementen in Bezug auf Coaching gemeint ist:
PSYCHOLOGIE
Der Coach nimmt das äußere Erscheinungsbild und die inneren Überzeugungen seines Klienten genau unter die Lupe. Manchmal finden sich hier Unstimmigkeiten, an denen gearbeitet werden muss. Auch die Erwartungen des Klienten werden berücksichtigt. Psychische Muster, die das Verhalten im Privat- und Berufsleben bestimmen, werden aufgedeckt.
GEISTESWISSENSCHAFT
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass der Klient über alle notwendigen Ressourcen verfügt, um seine Probleme zu lösen und ein glückliches Leben zu führen. Leider sind diese Fähigkeiten manchmal versteckt,
d.as heißt, für den Klienten nicht zugänglich.
Hier kommt der Coach ins Spiel. Der Coach gibt Anregungen, um verborgene Stärken zu entdecken und gewinnbringend einzusetzen.
INTEGRATION
Mit dem Integrationsaspekt ist gemeint, dass der Coach sein einzigartiges und exakt auf den jeweiligen Klienten abgestimmtes Transformationskonzept anwendet. Jeder Kunde braucht andere Impulse. Das Arbeiten nach Mustern ist im Transformational Coaching nicht gefragt.
Die Coachingarbeit erfolgt nun auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse.
GANZHEITLCHKET
Holistic Transformational Coaching umfasst und berücksichtigt alle affektiven, kognitiven, somatischen und verhaltensbezogenen Aspekte und die Ebenen des Körpers, des Geistes und der Seele.
Diese Zusammenhänge sehen natürlich bei jedem Kunden etwas anders aus und werden individuell unterstützt.
FÜR WEN IST DAS COACHING:
Grundsätzlich ist das Coaching für Jedes Thema, das Sie mit in das Coaching bringen.
-
Selbstliebe
-
Beschwerden im Bereich: Körper, Geist und Seele
-
Stetige Kreisläufe und Lebensherausforderungen
