top of page
Kinesiologie Kathrin Tjaden

KINESIOLOGIE

KINESIS (BEWEGUNG) UND LOGOS (SINN)

Kinesiologie gilt als die Lehre von der Bewegung und hat sich den Grundsatz aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu Eigen gemacht. Die Gesundheit des Menschen hängt demnach vom freien Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper ab. Um Blockaden aufzudecken und zu ergründen, welche Ursachen hinter Beschwerden, Problemen und Krankheiten stecken, setzt die Kinesiologie auf den Muskeltest:

Sind die Muskeln schwach, liegen energetische Blockaden vor. 

Um den freien Fluss der Lebensenergie wieder herzustellen, kombiniert die Kinesiologie Behandlungsmethoden aus der Chiropraktik, der Osteopathie sowie der Psychotherapie und Neurologie bei Beschwerden wie zum Beispiel: Chronische Erschöpfung oder Verdauungsproblemen.

In der Kinesiologie geht man davon aus, dass körperliche und seelische Probleme entstehen, wenn der Energiefluss im Körper gestört ist. Die Kinesiologie konzentriert sich nicht auf bestimmte Symptome, sondern testet und korrigiert Ungleichgewichte im ganzen Körper-Geist-System. 

Die Kinesiologie kann auch mögliche Auslöser für gesundheitliche oder seelische Beschwerden aufdecken.

ANWENDUNGSBEREICHE:

  • Allergien

  • Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeit

  • Stress und chronische Erschöpfung

  • Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten (auch bei Kindern)

  • Verschiedene Schmerzzustände, z.B. Migräne, Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen

  • Suchterkrankungen

  • Traumata, Phobien und soziale Konflikte

 

KÖRPERLICHE FEEDBACKSCHLEIFE

 

Über den kinesiologischen Muskeltest wird der Körper "befragt" – etwa was ihn belastet und mit welchen Techniken sich Blockaden auflösen lassen oder welche Therapie (z.B. Heilkräuter, Bachblüten, Homöopathie, Nahrungsergänzungen) wirkungsvoll sein wird.

Konkret läuft der Muskeltest folgendermaßen ab: Der Patient versucht ein Körperteil – meist Arm oder Bein – gegen den sanften Druck der Hand des Kinesiologen zu halten. Die Muskelreaktion gibt dem Kinesiologen eine Rückmeldung über körperliche und psychische Zustände des Patienten. 

Kann der Muskel standhalten (verriegelt), ist die Energie im Fluss. 

Ist der Muskel nicht in der Lage standzuhalten (entriegelt), ist dies ein Hinweis, dass energetische Blockaden oder andere Einflüsse den Körper belasten. 

Um gestörte Energieströme des Körper-Geist-Systems ins Gleichgewicht zu bringen, bedient sich die Angewandte Kinesiologie vieler verschiedener Techniken, die ihren Ursprung in verschiedenen Heildisziplinen haben. 

Dies sind z.B. spezielle Berührungen oder Massagen von Reflex- oder Akupressurpunkten, das Abfahren der Meridiane mit den Händen oder Überkreuzungsbewegungen der Arme.

Diese Techniken werden individuell für den jeweiligen Klienten ausgewählt und kommen auch in Kombination zur Anwendung. Durch den Muskeltest wird immer wieder überprüft, ob die Blockade aufgelöst wurde.

Das Ausbalancieren körperlicher und seelischer Ungleichgewichte im Rahmen der Therapie ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Kinesiologie dient ausschließlich einer zusätzlichen Unterstützung des Heilungs- oder Entwicklungsprozesses. Zudem werden Ihnen bei Bedarf individuell auf Sie abgebestimmte Bewegungsübungen ans Herz legt, Nahrungsergänzungen empfohlen oder anderweitige Maßnahmen, um die Balance im Körper-Geist-System wiederzuerlangen.

Solchen Empfehlungen sollten Sie nachkommen, um den Erfolg der Therapie zu sichern.

KINESIOLOGISCHE BEHANDLUNG 

Dauer 60 Minuten – 185,00 € inkl. Mwst
Dauer 90 Minuten –
255,00 € inkl. Mwst

Die Dauer der Sitzungen sind variabel und eine Behandlung setzt

ein ganzheitliches Beratungsgespräch voraus.

Kinesiologie - Kathrin Tjaden
bottom of page